Personalberatung
Jobkandidaten-Datenbank
Eine Personalberatungsfirma bekommt von Ihren Kunden den Auftrag, geeignete Kandidaten für offene Stellen zu finden. Dazu muss eine große Anzahl an möglichen Kandidaten durchsucht, der Stelle zugeordnet und kontaktiert werden.
Was war die anfängliche Aufgabenstellung?
Die bisherige Datenverwaltung mit Excel-Tabellen sollte ersetzt werden durch eine Software, die Kunden-, Kandidaten- und Projektdaten in einer Datenbank vereint. Durch eine Verknüpfung der bisher getrennt verwalteten Daten sollen zukünftig Kandidaten schneller gefunden, sowie deren Historie zu vergangenen Jobangeboten besser analysiert werden können. Ebenso soll der Fortschritt bei der Kandidatensuche für eine offene Stelle besser nachverfolgt werden, da ein großer Anteil der Mitarbeiter Remote arbeitet und somit eine ständige Abstimmung sehr wichtig ist. Durch die dezentrale Organisation der Firma ist es nicht möglich, eine lokale SQL Server Instanz zu nutzen, weshalb hier auf eine Azure SQL Server Instanz in der Cloud gesetzt wird.
Phasen der Umsetzung
Das Projekt wurde 2019 innerhalb von drei Monaten in engem Austausch mit dem Kunden entwickelt und ausgeliefert. Nach der Umstellung auf die neue Anwendung wurden weitere Verbesserungen vorgenommen, sowie auf eine größere Azure SQL-Instanz gewechselt. Für weiteren Support oder Entwicklung weiterer Features stehen wir weiterhin zur Verfügung.
April 2019: Prototyp
Ein Prototyp mit den wichtigsten Oberflächen wird entwickelt. Der Kunde kann per TeamViewer-Meeting direkt erste Ergebnisse sehen und seine Ideen und Wünsche einbringen.
Mai 2019: Datenübernahme
Parallel dazu wird die Übernahme der Daten aus Excel-Dateien in den neuen Azure SQL-Server vorbereitet. Die Datenübernahme wird durchgeführt und damit die Anwendung produktiv geschaltet.
In einem ersten Meeting haben beide Seiten die Möglichkeit sich persönlich kennenzulernen und die Problemstellung zu analysieren, sowie die Hauptziele der neuen Anwendung festzulegen.
März 2019: Erstbesprechung
Die Anwendung wird als Testversion dem Kunden bereitgestellt. So kann der Kunde sicherstellen, dass alles vollständig umgesetzt ist und funktioniert, bevor die Anwendung produktiv genutzt wird.
Mai 2019: Testversion
März 2019: Erstbesprechung
In einem ersten Meeting haben beide Seiten die Möglichkeit sich persönlich kennenzulernen und die Problemstellung zu analysieren, sowie die Hauptziele der neuen Anwendung festzulegen.
April 2019: Prototyp
Ein Prototyp mit den wichtigsten Oberflächen wird entwickelt. Der Kunde kann per TeamViewer-Meeting direkt erste Ergebnisse sehen und seine Ideen und Wünsche einbringen.
Mai 2019: Testversion
Die Anwendung wird als Testversion dem Kunden bereitgestellt. So kann der Kunde sicherstellen, dass alles vollständig umgesetzt ist und funktioniert, bevor die Anwendung produktiv genutzt wird.
Mai 2019: Datenübernahme
Parallel dazu wird die Übernahme der Daten aus Excel-Dateien in den neuen Azure SQL-Server vorbereitet. Die Datenübernahme wird durchgeführt und damit die Anwendung produktiv geschaltet.
Weitere Projekte
Autoteile Einkaufsverband
Gebäudeplanung
Automobilzulieferer